(Link)
In der Zeit des Drei?igjahrigen Krieges (1618-1648) wurde der Mei?ner Dom von Schwedischen Truppen besetzt und als Soldatenlager benutzt. In dieser Zeit wurden viele Graber und Grabsteine zerstort. Auch aus diesem Grund ist der Fund der noch erhaltenen Grabplatten als Sensation zu bezeichnen. Ursprunglich wurden die aus Sandstein bestehenden Grabplatten im Fu?boden uber der Grabstelle eingelassen. Spater wurden sie aus dem Fu?boden entfernt, um sie vor der volligen Zerstorung zu retten. Nach Auskunft des Dompersonals wurden im Dom in der Regel nur ranghohe mannliche Adlige beerdigt
здесь описана принадлежность памятника (с. 287)
(Link)
и здесь (Nr 3279)
(Link)
(Link)
никакой персональной информации найти не удалось