(Link)
Seitenschiff, Westwand: Andreas Herleinsperger, Landeshauptmann ob der Enns, f nach 1419, und seine Gemahlin Barbara, geb. P a n h a 1 m, welche 1427 zum Andenken an ihren verstorbenen Gemahl und ihre Vorfahren das St. Magdalena-Benefizium und die zu diesem gehorige Kapelle stiftete. Etwas unterlebensgro?e Darstellung der beiden Verstorbenen in Hochrelief; zu deren Fu?en die Wappen der Herleinsperger und Panhalm (roter Marmor). Wie das Fehlen einer Umschrift und das Ruhen der Gestalten auf Kissen vermuten la?t, der Deckel eines ehemals in der St. Magdalenen-Kapelle errichtet gewesenen Hochgrabes. Vorzugliches Werk um 1430-31).
(Link)
(Link)
Andrea Herlensperger
Andreas Herleinsperger, wurde 1393 Pfleger des Landgerichtes Velden, spater von Neuburg am Inn, war auch Verweser der Landeshauptmannschaft ob der Enns (1412-1419); verheiratet mit Maria Oberhaimer (?), spater mit Barbara Panhalm (+ 16.9.1427), Sohn Renwart nur 1419 bezeugt. Andreas H. starb am 7. oder 8. November 1425; seine letzte Ruhestatte fand er in der Spitalkirche zu Eferding, wo eine gro?artige Grabplatte aus rotem Marmor seine und seiner Frau Gestalt zeigt