на памятнике указана дата 1465, изображенный доспех соответствует 1440-м годам
памятник полностью идентичен расположенному рядом другому памятнику с изображенным явно более поздним готическим доспехом, как раз более подходящему под датировку 1465
неизвестно также, к какой семье относится изображенный на нашем памятнике герб с косой краной лентой
(Link)
Grabmale des Grafen Georg von Hennebreg-Romhild mit Gemahlin Johannetta und Sohn Hermann, Stiftskirche zu Romhild, ursprunglich vor dem Altar (Stifter), nach: Auf den Spuren der Henneberger, 1996, S. 124 f.
Georg I. (regiert seit 1422, † 1465)
(Link)
Georg, Graf von Henneberg-Römhild (1422-1465)
1396 † 25.7.1465 (Burg Hallenberg)
Begraben: Römhild Stiftskirche
Ältester Sohn des Grafen Friedrich I. von Henneberg-Römhild († 24.9.1422) und der Elisabeth von Henneberg-Schleusingen
(Link)
Henneberg (Adelsgeschlecht)
(Link)
Das Innere der Kirche, die seit 1465 auch Grabstätte der Grafen von Henneberg - Römhild ist
(Link)
Der um 1395 geborene einzige Sohn von Friedrich I. Graf von Henneberg-Römhild, Georg I. (Regierungszeit 1422 – 1465), der auch als Georg der Große genannt wird, führt mit seiner Bündnispolitik die Grafschaft zur Blüte. Mit seiner Gemahlin Johannetta, Tochter des Grafen Philipp von Nassau-Weilburg, gründet er 1450 in Römhild das Kollegiatstift.
Nach seinem Tod auf der Hartenburg (25.07.1465) wird Graf Georg in der Stiftskirche begraben.