A0352
 
A0352
Главная / Personalia
 
 
 
  C  
Personal Data
Title Centurion
Dating 1425?
Location Lorch (Lorch am Rhein)
Type of the object sculpture
Provenance St. Martin church, Lorch am Rhein, Germany
Place of exposition Bode Museum, Berlin, Germany
Date of manufacturing ca. 1425
Artist  
 
Comments

(Link)
English: Jesus Christ bearing the Cross, Lorch in the Rhine Valley, ca. 1425, Skulpturensammlung (Inv. 8499), Bodemuseum Berlin
Deutsch: Kreuztragung Christi, Lorch am Rhein, ca. 1425, Skulpturensammlung (Inv. 8499), Bodemuseum Berlin

(Link)
Die Kreuztragung Christi aus St. Martin in Lorch am Rhein
Unbekanntum 1425
Verbindungen entdecken
In Street View ansehen
Die Gruppe gilt als eines der Hauptwerke der mittelrheinischen Tonplastik um 1400. Mittelpunkt des Zuges nach Golgotha war die Gestalt des kreuztragenden Christus (im Gipsabguss gezeigt), der ebenso wie die Figuren der beiden Schacher und eines ursprunglich separat aufgestellten adeligen Stifters zu den Kriegsverlusten zahlt. Links erblickt man trauernde Frauen, darunter die von Johannes gestutzte Gottesmutter und Veronika, die den Abdruck des Antlitzes Christi auf dem Schwei?tuch prasentiert, ferner Simon von Kyrene, Soldaten und Knechte. Unter ihnen befindet sich auch der Hauptmann, der spater die gottliche Herkunft des Gekreuzigten erkannte. Das Gehause geht auf eine 1837 veroffentlichte Rekonstruktion zuruck, der Ma?werkfries ist nach einem erhaltenen originalen Segment erganzt.

(Link)
Lorcher Kreuztragung
Retabel
Flugelaltar
unvollstandig

Images
Вверх страницы