(Link)
Bonamico di Martino da Firenze known as Buffalmacco: Giudizio Universale e Inferno, fresco 1336-1341, Last Judgement (detail: the redeemed and the damned).
(Link)
Pisa, Piazza dei Miracoli, Camposanto Monumentale, Das jungste Gericht, Fresko von Buonamico Buffalmacco oder Francesco Traini, Ausschnitt (Detail of the fresco of the Final Judgment)
Nachdem Erzbischof Ubaldo dei Lanfranchi 1202 von seinem Kreuzzug 50 Schiffsladungen Erde vom Berg Golgatha nach Pisa gebracht hatte, wollte die Bevolkerung nur noch in heiliger Erde, auf einem "Campo Santo", beigesetzt werden.
1278 begann der Baumeister Giovanni di Simone mit dem Projekt einer Friedhofsanlage mit umlaufendem Kreuzgang und einem rasenbedeckten Innenhof. Bis ins 18. Jh. wurden die Burger von Pisa im Composanto bestattet, davon zeugen uber 600 in den Boden eingelassene Grabplatten und wieder verwendete romische Sarkophage.
Die Fresken (u. a. Triumph des Todes, Fegefeuer), wurden bei einem Bombenangriff im 2. Weltkrieg schwer beschadigt und wurden soweit moglich restauriert. Die Sinopien wurden abgelost und in das nahe gelegene Museo delle Sinopie verbracht.
Das riesige Fresko ( 8,40 x 6 m) des Jungsten Gerichts wird neuerdings nicht mehr Buonamico Buffalmacco sondern Francesco Traini zugeschrieben.
(Link)
(Link)
Arguably the most impressive cycle is among the oldest frescoes in the Camposanto (in the corner closest to the Duomo). It covers three main themes: the Triumph of Death, the Last Judgement and Hell. These frescoes were painted by Francesco Traini and Bonamico Buffalmacco around 1340 and returned fully restored to the arcades during 2018.