(Link)
bamberg, Dom
Chorgestuhl West
Chorgestuhl
Aus dunklem Holz geschnitzt, reich verziert mit Reliefs und Figuren flankiert das Chorgestuhl im Westchor des Bamberger Doms die Kathedra, den Stuhl des Bischofs. Diese ganz besonderen Sitzreihen sind seit Jahrhunderten reserviert fur das Domkapitel, also fur diejenigen Geistlichen, die alle Angelegenheiten rund um den Dom leiten. Noch heute versammeln sich die Domkapitulare bei Gottesdiensten oder zum Gebet um die Kathedra und nehmen ihre Platze auf den 66 ausklappbaren Sitzbanken des Chorgestuhls ein.
Dabei werden sie umgeben von Apostel-, Heiligen- und Prophetenfiguren. Der Meister, der diese Schnitzereien Ende des 14. Jahrhunderts anfertigte, stammte aus dem Umfeld der damals bedeutenden Prager Bildhauerfamilie Parler, die im gotischen Stil arbeitete. Jede einzelne Figur des Chorgestuhls weist einen Bezug zur Bibel oder zum christlichen Glauben auf: Die Durchgange zu den hinteren Sitzreihen saumen Konig David, Konigin Saba oder Samson mit dem Lowen. Die Buchablagen sind geschmuckt mit Personifikationen von Klugheit, Starke, Ma?igkeit sowie Gerechtigkeit und die Reliefs an den sudlichen Abschlussseiten zeigen Ausschnitte biblischer Geschichten. Wegen all diesen kunstlerischen Details zahlt das Chorgestuhl im Westchor zu den schonsten in Suddeutschland.
(Link)
Ritter
Standort:Bamberg, Sankt Peter und Georg, Nordseite, Peterschor, Nordseite
Datierung:1301/1370
Sachbegriff:Gestuhlswange, Relief
Gattung:Angewandte Kunst
Material/Technik:Eichenholz