Staatsgalerie Stuttgart
Muhlhausener Altar
Creator: Prague (attribution: School of)
Date: 1385
Museum: Staatsgalerie, Stuttgart, Germany
Vendor: Saskia, Ltd.
Staatsgalerie Stuttgart: Prager Schule. Muhlhauser of Prager Altar, 1385
Datierung: 1385
Sachbegriff: Mittelbild
Form: Flugelaltar
Gattung: Tafelmalerei
Material/Technik: Leinwand auf Fichtenholz, Eichenholz
Masse: 188 x 87 cm
Ortsbezug: Herkunftsort: Muhlhausen Rhein-Neckar-Kreis, Sankt Veit
Entstehungsort: Prag
Sammlung: Stuttgart, Staatsgalerie, Inventar-Nr. 1038
Inschriften, Marken, Wappen: Inschrift
Themen: Ikonographie: 11 H (WENCESLAS) * Wenzeslaus, Martyrer und Herzog von Bohmen; mogliche Attribute: Weintrauben, Ritterrustung, Herzogshut, Lanze, Schild, Schwert, Weinkeltergeographische
Zuordnung: bohmisch
Datierung: vor 1430
Sachbegriff: Mitteltafel
Form: Flugelaltar
Gattung: Tafelmalerei
Material/Technik: Leinwand, auf Fichtenholz aufgezogen
Masse: 168,5 x 92,5 cm
Ortsbezug: Herkunftsort: Ottau, Katholische Kirche Sankt Johannes der Taufer
Sammlung: Prag, Narodni galerie v Praze (Nationalgalerie), Inventar-Nr. O 8.686-8.688, 1923
(Link)
Fluegelaltar aus der Sankt Veits-Kapelle in Stuttgart Muehlhausen
Die Heiligen Vitus, Wenzeslaus und Sigismund
(Link)
Muhlhausener Altar
Prager Schule, auch Prager Altar genannt.
1385
Unbekannter Kunstler
Muhlhausen am Neckar, Veitskapelle
Jetzt: Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 1 (Inventar-Nr. 1038)
Ikonographie: Christus, Christus als Schmerzensmann, Maria Himmelskonigin
(Link)
Saints Wenzel, Vitus and SigismundPrague school, 1385.
"Saints Wenzel, Vitus and Sigismund".–
Muehlhausen Altar, opened condition.
Chapel of St. Vitus in Muehlhausen near Stuttgart.
Mixed technics on canvas-covered wood,
223.5 ? 233.5cm.
Stuttgart, Staatsgalerie.