(Link)
Das Landkirchener Retabel ist ein Altarretabel, das um 1380 im Umfeld Bertrams von Minden geschaffen wurde. Bis 1898 befand sich der spatgotische Altaraufsatz des internationalen Stils in der Kirche St. Petri in Landkirchen auf der Ostseeinsel Fehmarn (Schleswig-Holstein). Im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum fur Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig gehort es zu den "altesten und kostbarsten Exponaten".
(Link)
Landkirchen ist ein Dorf auf der Insel Fehmarn und damit ein Stadtteil der Stadt Fehmarn im Landkreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
(Link)
Landkirchener Retabel, Altaraufsatz mit Flugeln, um 1380. Eiche, vergoldet, farbig gefasst, Umkreis Meister Bertram von Minden (um 1340-1414/15) in Schloss Gottorf, Schleswig, Deutschland
(Link)